Unverzichtbare Tools für erfolgreiches Remote-Arbeiten

Nahtlose Kommunikation, die Nähe schafft

Videokonferenzen, die wirklich verbinden

Mit stabilen Meetings über Zoom oder Google Meet beginnt gute Remote-Zusammenarbeit: klare Agenda, aktivierte Kamera, sauberes Audio und kurze Zusammenfassungen im Chat. Breakout-Räume fördern Beteiligung, Aufzeichnungen helfen Abwesenden. Welche Video-Gewohnheit stärkt in deinem Team die Nähe? Teile deine Erfahrung!

Asynchrone Updates mit Struktur

Status-Updates per Loom, Threads oder aufgezeichneten Kurzvideos entlasten zeitzonenübergreifende Teams. Ein einheitliches Template für Ziele, Blocker und nächste Schritte macht Fortschritt sichtbar. So werden Meetings fokussierter. Gefällt dir das? Abonniere den Blog und erhalte regelmäßig praxistaugliche Vorlagen.

Teamchats ohne Rauschen

Slack oder Microsoft Teams funktioniert nur mit klaren Regeln: sprechende Kanalnamen, Threads für Themen, wohlüberlegte @-Mentions und Do-Not-Disturb-Zeiten. Ein Launch gelang uns, weil Entscheidungen im #release-thread dokumentiert waren. Welche Chat-Regeln retten deinen Fokus? Schreib uns!
Kanban-Boards in Trello, Asana oder Jira zeigen Arbeit im Fluss. WIP-Limits verhindern Überlastung, klare Definition-of-Done reduziert Nachbesserungen. Unser Support-Team halbierte so die Durchlaufzeit. Welche Board-Spalten funktionieren bei dir am besten? Teile ein Beispiel!

Projektmanagement als gemeinsamer Kompass

Dateien, Wissen, Versionen im Griff

Mit Notion oder Confluence entsteht ein lebendiges Handbuch: Onboarding, Prozesse, Checklisten und Entscheidungsprotokolle an einem Ort. Neue Kolleginnen finden Antworten selbstständig. Welche Seiten helfen euch täglich? Teile Tipps, wir kuratieren die besten Beispiele.

Dateien, Wissen, Versionen im Griff

In Google Drive oder Dropbox wirken saubere Ordnerstruktur, Benennungsregeln und Freigaben Wunder. Schluss mit „final_v3_FINAL“. Kommentarmodus, Vorschau und Änderungsverläufe bringen Ruhe hinein. Wie benennt ihr Dateien? Poste eure Konventionen, damit alle davon lernen.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

This is the heading

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.

Sicherheit first: Vertrauen braucht Schutz

Mit 1Password oder Bitwarden und aktivierter Zwei-Faktor-Authentifizierung sinkt Risiko drastisch. Ein Kollege stoppte so eine Phishing-Attacke, bevor Schaden entstand. Kurz: starke Passwörter, 2FA überall. Nutzt ihr bereits einen Manager? Empfehlt euer Setup den Leserinnen!

Sicherheit first: Vertrauen braucht Schutz

VPN schützt öffentliche WLANs, Zero-Trust begrenzt Zugriffe nach Kontext. Geräte-Härtung, automatisierte Updates und SSO runden ab. Sicherheit darf nicht bremsen, sie muss begleiten. Interessieren dich praktische Playbooks? Abonniere, wir teilen erprobte Checklisten.

Hardware, die Homeoffice smart macht

Ein Headset mit Geräuschunterdrückung und ein ordentliches Mikrofon verändern Meetings sofort. Popfilter, Richtcharakteristik und leise Räume bringen Professionalität. Welches Setup nutzt du? Teile dein Equipment, damit andere es nachbauen können.

Hardware, die Homeoffice smart macht

Natürliches Seitenlicht, ein Ringlicht und korrekte Kamerahöhe lassen dich wacher wirken. Weißabgleich und Hintergrundordnung schaffen Vertrauen. Wir bekamen mehr Kundentermine seit besserem Licht. Welche Lichtlösung überzeugt dich? Schreib einen Tipp!
Bobbun
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.